Rainer
2010-08-19 10:53:42 UTC
Hallo zusammen,
mit Pidgin habe ich in jüngster Zeit zwei Probleme - eines davon
ziemlich quälend: Die Erstellung von Kontakten (Protokoll: Jabber)
Das beste Ergebnis, dass ich bisher erzielen konnte: Nach endlosen
Schleifen und Versuchen bei mir alles OK, aber beim Gegenüber bin ich
zweimal vertreten - einmal ordnungsgemäß und einmal "offline". Löschung
des offline-Kontaktes bringt keine Lösung: Dabei wird der
funktionierende gelöscht und nicht der überflüssige. Bei anschließender
Kontaktaufnahme wird zunächst mit "nicht autorisiert" geantwortet, neue
Autorisierungsanfrage hat zweiten Kontakt bei mir zur Folge, der nach
Autorisierung wiederum mich dreimal beim Gegenüber generiert, dort auch
eine Autorisierungsanfrage und anschließend zwei Kontakte bei mir -
davon einer Offline - undsoweiterundsofort. Anderer Fall: Nach den
Autorisierungen war auf beiden Seiten alles OK. Nach einem Neustart
von Pidigin zeigte sich das Gegenüber als "offline" und bei Ausklappen
des Kontaktes als "nicht autorisiert". Dto. ich als Kontakt beim
Gegenüber. Chaos pur.
Wie ich schließlich einige Kontakte auch sauber hinbekommen habe, weiß
ich nicht mehr (nur, dass es ohne Verrenkungen nicht ging) - erkenne
also nicht die Systematik dahinter und weiß deshalb auch nicht, was da
grundsätzlich faul ist und anders gemacht werden muss.
Das andere Problem (seit Neuestem): Ich kann Dateien an mein Gegenüber
versenden, aber keine mehr empfangen. Beim Versuch auf der Gegenseite,
die Übermittlung zu starten, bekomme ich die "Akzeptieren"-Anfrage,
aber nach Bestätigung tut sich nichts. An der Statusanzeige ist
abzulesen, dass auf den Übertragungsstart gewartet wird, und die
"Details" zeigen 0% ohne Bewegung. Nach einer Wartezeit von 1-2 Minuten
erscheint im Chatfenster die Meldung, dass ich abgebrochen hätte. Mir
scheint (ich vermute), dass meine Akzeptieren-Message bei meinem
Gegenüber entweder nicht ankommt oder meinen PC gar nicht erst
verlässt. Sicherheitshalber habe ich es noch mit jemand anders
ausprobiert: Dasselbe Ergebnis.
Hat jemand Ideen?
Viele Grüße
Rainer
mit Pidgin habe ich in jüngster Zeit zwei Probleme - eines davon
ziemlich quälend: Die Erstellung von Kontakten (Protokoll: Jabber)
Das beste Ergebnis, dass ich bisher erzielen konnte: Nach endlosen
Schleifen und Versuchen bei mir alles OK, aber beim Gegenüber bin ich
zweimal vertreten - einmal ordnungsgemäß und einmal "offline". Löschung
des offline-Kontaktes bringt keine Lösung: Dabei wird der
funktionierende gelöscht und nicht der überflüssige. Bei anschließender
Kontaktaufnahme wird zunächst mit "nicht autorisiert" geantwortet, neue
Autorisierungsanfrage hat zweiten Kontakt bei mir zur Folge, der nach
Autorisierung wiederum mich dreimal beim Gegenüber generiert, dort auch
eine Autorisierungsanfrage und anschließend zwei Kontakte bei mir -
davon einer Offline - undsoweiterundsofort. Anderer Fall: Nach den
Autorisierungen war auf beiden Seiten alles OK. Nach einem Neustart
von Pidigin zeigte sich das Gegenüber als "offline" und bei Ausklappen
des Kontaktes als "nicht autorisiert". Dto. ich als Kontakt beim
Gegenüber. Chaos pur.
Wie ich schließlich einige Kontakte auch sauber hinbekommen habe, weiß
ich nicht mehr (nur, dass es ohne Verrenkungen nicht ging) - erkenne
also nicht die Systematik dahinter und weiß deshalb auch nicht, was da
grundsätzlich faul ist und anders gemacht werden muss.
Das andere Problem (seit Neuestem): Ich kann Dateien an mein Gegenüber
versenden, aber keine mehr empfangen. Beim Versuch auf der Gegenseite,
die Übermittlung zu starten, bekomme ich die "Akzeptieren"-Anfrage,
aber nach Bestätigung tut sich nichts. An der Statusanzeige ist
abzulesen, dass auf den Übertragungsstart gewartet wird, und die
"Details" zeigen 0% ohne Bewegung. Nach einer Wartezeit von 1-2 Minuten
erscheint im Chatfenster die Meldung, dass ich abgebrochen hätte. Mir
scheint (ich vermute), dass meine Akzeptieren-Message bei meinem
Gegenüber entweder nicht ankommt oder meinen PC gar nicht erst
verlässt. Sicherheitshalber habe ich es noch mit jemand anders
ausprobiert: Dasselbe Ergebnis.
Hat jemand Ideen?
Viele Grüße
Rainer
--
ubuntu-de mailing list
ubuntu-***@lists.ubuntu.com
ht
ubuntu-de mailing list
ubuntu-***@lists.ubuntu.com
ht