Am Mon, 16 Jan 2017 06:49:52 +0100
Post by Th3r3alhast du schon mal bis zu "Passwort ändern" runtergescrollt?
Ja.
Post by Th3r3alDa steht dein Problem beschrieben.
Im Laufe der Jahre musste ich nicht nur einmal erfahren, dass im Wiki
von ubuntuusers oft "Halbgares" zu finden ist und diese Quelle
keinesfalls _garantiert_ richtige Informationen liefert. Abgesehen
davon ist das Problem zwar nachvollziehbar beschrieben und ergibt
zunächst Sinn. Dort heißt es z.B.:
"Wurde die Option "automatisch anmelden" gewählt [..] Zur Freischaltung
des Schlüsselbundes ist dann aber weiterhin die Eingabe eines Passworts
notwendig."
Genau das ist beabsichtigt und in Ordnung so. Der Schlüsselbund soll
freigeschaltet werden, wenn für eine Anwendung ein Passwort benötigt
wird, das dort hinterlegt ist. Das tue ich von Fall zu Fall dann
manuell.
Der Unterschied zu meiner jahrelang geübten Praxis ist, dass Chromium
diese Abfrage standardmäßig startet, obwohl _kein_ Passwort benötigt
wird.
Den vorher ausgeklammerten Satzteil aber will ich nicht unterschlagen;
Post by Th3r3alUnd Auto-Login ist ein Login ohne Passwort.
Das behauptest Du, und das behauptet auch das Wiki:
"Wurde die Option "automatisch anmelden" gewählt - dieser Automatismus
bezieht sich nur auf die Benutzeranmeldung - so unterbleibt zwar die
erste der beiden Anmeldungen."
Wie kommt Ihr (Du und die Wiki-Autoren) darauf, dass eine Anmeldung
entfällt?
Post by Th3r3alOder gibst du eins ein?
Jein: Bei der Installation des Systems gebe ich eines ein. Bisher bin
ich aber davon ausgegangen, das "automatische Anmeldung" (Autologin)
nicht "ohne Ameldung" (Without Login) oder "überspringe
Anmeldung" (Skip Login) bedeutet und beim Rechnerstart der Zugriff auf
das Passwort für den Login-Vorgang generell freigegeben ist - dass ein
Einfügen des Passworts also automatisch erfolgt.
Woher stammt die Erkenntnis, dass eine Anmeldung ohne Passwort
stattfindet?
Post by Th3r3alWenn dich die "Datengier" des Chromium stört, warum speicherst du
dann Passwörter?
Wie oben beschrieben: Weil ich Passwörter für bestimmte Anwendungen
benötige, sie mir nicht alle merken kann und andere Passworttresore für
diese Anwendungen nicht verwendet werden können (z.b. KeePassX).
Post by Th3r3alEr fragt nur nach den gespeicherten Informationen im Keyring, sollte
i. O. sein
Ist es nicht, und das habe ich durch meine Einstellungen auch klar zu
erkennen gegeben. Dass er es "hinter den Kulissen" tut, ohne den
Benutzer zu fragen, ohne dass es überhaupt einen konkreten Bedarf
dafür gibt und ohne es erkennen zu lassen, habe ich ja nur zufällig
bemerkt, weil meine Konfiguration es aufgedeckt hat.
Post by Th3r3alwenn du bewusst etwas darin abgelegt hast. IMHO.
Wann ich den Schlüsselbund freigebe und für welche Dauer, entscheide
_ich_ von Fall zu Fall. Diese Entscheidung und damit die
Verfügungsgewalt über meine Passwörter übergebe ich nicht blind einem
Browser.
Viele Grüße
Rainer
--
ubuntu-de mailing list
ubuntu-***@lists.ubuntu.com
https://lists.ubuntu.com/mailman/listinfo/ubuntu-de