Discussion:
Codec-Problem [ubuntu 8.04]
Bernhard
2009-05-09 10:18:26 UTC
Permalink
Mein Problem ist folgendes: Ich kann jetzt dank dem 10er Adobe-Plugin
mit Firefox im Internet Flash-Videos anschauen, die mit dem neuen Codes
(h264 oder x264) erstellt wurden anschauern.

Wenn ich mir aber eine Flash-Videodatei abspeichere (z. B.
, niederigere Auflösung,
Fundort: Firefox-Cache, ... dort herauskopiert) und dann mit dem VLC
anschauen will, passiert nichts. Codec sei "Undf". Das bedeutet wohl
undefiniert. Mit dem 0.99er VLC in Windows konnte ich mir das Video
anschauen - Audio-Codec = mp4a, Video-Codec = h264.

Da ich weiß, dass VLC in Ubuntu veraltet ist, habe ich mir die
0.99a-Version installiert, um zu einem neueren Codec zu gelangen.
Fehlanzeige, nachdem ich folgende Repositorien in die Packetliste
aufgenommen hatte:

https://launchpad.net/~c-korn/+archive/vlc :
sudo apt-key adv --recv-keys --keyserver keyserver.ubuntu.com
0xe0e36533196f82f6d4c97aad71346c8340130828

deb http://ppa.launchpad.net/c-korn/vlc/ubuntu hardy main
deb-src http://ppa.launchpad.net/c-korn/vlc/ubuntu hardy main

(Vor dem Installieren des VLC sollte das alte Programm deinstalliert
werden).


w32codes (200710...), gstreamer-0.10-plugins (-pitfdll, -plugins-bad,
plugins-bad-multiverse, plugins-ugly ... fast alle plugins) sind
installiert. Kann es sein, dass das w32codec restlos veraltet ist?

Und was mache ich jetzt? Wer hat eine Idee? Vielleicht eine
Gebrauchsanweisung zum Installieren des nötigen Codecs?

Gruß
Bernhard
Nicole Sch.
2009-05-09 10:26:59 UTC
Permalink
Hallo Bernhard,
Post by Bernhard
Und was mache ich jetzt? Wer hat eine Idee? Vielleicht eine
Gebrauchsanweisung zum Installieren des nötigen Codecs?
Da jetzt nicht aus deinem Beitrag raus hervorgeht, wie du das Video aus
Firefox heraus runterlädst, vielleicht hilft dir dieses Addon für den
FF weiter:

https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/3006

Damit hab ich noch jedes Video abgespielt bekommen hinterher :-)
--
Grüße

Nicole
~~~
ubuntu 8.10 mit gnome
Bernhard
2009-05-09 10:39:26 UTC
Permalink
Post by Nicole Sch.
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/3006
Damit hab ich noch jedes Video abgespielt bekommen hinterher :-)
Servus Nicole,

nee, nee - das is net mein Problem. Die Datei im Cache zu finden ist ein
leichtes. Mehrere MB groß und auf die Zeit gucken. Eine Datei 534d4k5b01
oder so ähnlich ist rauszukopieren und umzubennen. Das war es. Das sind
dann auch die Original-Flashdateien. Das funzt immer. Und warum soll
ich doppelt herunterladen, ist nicht ökologisch. ;-)

Das Downloaden ist wirklich nicht mein Problem. Mit geht es um das
offline-Angucken. Danke trotzdem für Deine Antwort.

Gruß
Bernhard
Oliver Dürre
2009-05-09 12:39:14 UTC
Permalink
Post by Bernhard
Servus Nicole,
nee, nee - das is net mein Problem. Die Datei im Cache zu finden ist ein
leichtes. Mehrere MB groß und auf die Zeit gucken. Eine Datei 534d4k5b01
oder so ähnlich ist rauszukopieren und umzubennen. Das war es. Das sind
dann auch die Original-Flashdateien. Das funzt immer. Und warum soll
ich doppelt herunterladen, ist nicht ökologisch. ;-)
Das Downloaden ist wirklich nicht mein Problem. Mit geht es um das
offline-Angucken. Danke trotzdem für Deine Antwort.
Gruß
Bernhard
Hi Bernhard,

die Datei wird nicht doppelt herunter geladen. Der Downloadhelper wartet
bis die
Flashdatei vollständig im Cache ist um sie dann in einen von dir vorher
definierten
Zielordner zu verschieben. Entsprechend benennt er sie vorher um.

Gleichzeitig kann die Flashdatei - nachdem sie im Cache gelandet ist -
in ein anderes
von dir definiertes Format konvertiert werden.

Du kannst dir damit das raussuchen also sparen. Das erledigt das Addon
für dich.
Warum also sich die Mühe machen wenn es doch einfacher geht ?

Gruß
Oliver
Bernhard
2009-05-09 15:41:36 UTC
Permalink
Post by Oliver Dürre
Post by Bernhard
Servus Nicole,
nee, nee - das is net mein Problem. Die Datei im Cache zu finden ist ein
leichtes. Mehrere MB groß und auf die Zeit gucken. Eine Datei 534d4k5b01
oder so ähnlich ist rauszukopieren und umzubennen. Das war es. Das sind
dann auch die Original-Flashdateien. Das funzt immer. Und warum soll
ich doppelt herunterladen, ist nicht ökologisch. ;-)
Das Downloaden ist wirklich nicht mein Problem. Mit geht es um das
offline-Angucken. Danke trotzdem für Deine Antwort.
Gruß
Bernhard
Hi Bernhard,
die Datei wird nicht doppelt herunter geladen. Der Downloadhelper wartet
bis die
Flashdatei vollständig im Cache ist um sie dann in einen von dir vorher
definierten
Zielordner zu verschieben. Entsprechend benennt er sie vorher um.
Gleichzeitig kann die Flashdatei - nachdem sie im Cache gelandet ist -
in ein anderes
von dir definiertes Format konvertiert werden.
Du kannst dir damit das raussuchen also sparen. Das erledigt das Addon
für dich.
Warum also sich die Mühe machen wenn es doch einfacher geht ?
Danke Oliver,

mir geht es um ein Codec-Problem. Das macht mir Kopfzerbrechen. Wir
gehen also davon aus, dass man die Datei heruntergeladen hat und
anschauen will:

Nachdem ich mir eine Flash-Videodatei abspeicherte (wie z. B.
http://youtu.be/Mm-8aIcAJKo , niederigere Auflösung) und dann mit dem VLC
anschauen wollte, passierte nichts. immer die gleiche Info, der Codec sei "Undf". Das bedeutet wohl
undefiniert. Mit dem 0.99er VLC in Windows konnte ich mir das Video
anschauen - Audio-Codec = mp4a, Video-Codec = h264.

Da ich weiß, dass VLC in Ubuntu veraltet ist, habe ich mir die
0.99a-Version installiert, um zu einem neueren Codec zu gelangen.
Fehlanzeige, nachdem ich folgende Repositorien in die Packetliste
aufgenommen hatte:

https://launchpad.net/~c-korn/+archive/vlc :
sudo apt-key adv --recv-keys --keyserver keyserver.ubuntu.com
0xe0e36533196f82f6d4c97aad71346c8340130828

deb http://ppa.launchpad.net/c-korn/vlc/ubuntu hardy main
deb-src http://ppa.launchpad.net/c-korn/vlc/ubuntu hardy main

(Vor dem Installieren des VLC sollte das alte Programm deinstalliert
werden).


w32codes (200710...), gstreamer-0.10-plugins (-pitfdll, -plugins-bad,
plugins-bad-multiverse, plugins-ugly ... fast alle plugins) sind
installiert. Kann es sein, dass das w32codec restlos veraltet ist?

Und was mache ich jetzt? Wer hat eine Idee? Vielleicht eine
Gebrauchsanweisung zum Installieren des nötigen Codecs?


Gruß
Bernhard
Nicole Sch.
2009-05-09 16:06:26 UTC
Permalink
Moin,
Post by Bernhard
Das Downloaden ist wirklich nicht mein Problem. Mit geht es um das
offline-Angucken. Danke trotzdem für Deine Antwort.
Nun, so könnte sich das Codec-Problem aber evtl. umgehen lassen :-) Du
brauchst nur kurz das Video antippen, Pause/Stop, dann kannst du es
runterladen lassen, in einen Codec, den dein VLC schluckt.
Post by Bernhard
w32codes (200710...), gstreamer-0.10-plugins (-pitfdll, -plugins-bad,
plugins-bad-multiverse, plugins-ugly ... fast alle plugins) sind
installiert. Kann es sein, dass das w32codec restlos veraltet ist?
Woher hast du denn die w32codec? Von medibuntu? Hatte bisher höchstens
unter Win mal Probleme Videos abzuspielen (trotz VLC), denn unter
ubuntu.

Ist das Paket libx264-59 bei dir installiert? So heißt es jedenfalls
bei mir hier unter Intrepid.
--
Grüße

Nicole
~~~
ubuntu 8.10 mit gnome
Rene Langschmidt
2009-05-09 16:44:38 UTC
Permalink
Post by Nicole Sch.
Moin,
Post by Bernhard
Das Downloaden ist wirklich nicht mein Problem. Mit geht es um das
offline-Angucken. Danke trotzdem für Deine Antwort.
Nun, so könnte sich das Codec-Problem aber evtl. umgehen lassen :-) Du
brauchst nur kurz das Video antippen, Pause/Stop, dann kannst du es
runterladen lassen, in einen Codec, den dein VLC schluckt.
Post by Bernhard
w32codes (200710...), gstreamer-0.10-plugins (-pitfdll, -plugins-bad,
plugins-bad-multiverse, plugins-ugly ... fast alle plugins)  sind
installiert. Kann es sein, dass das w32codec restlos veraltet ist?
Woher hast du denn die w32codec? Von medibuntu? Hatte bisher höchstens
unter Win mal Probleme Videos abzuspielen (trotz VLC), denn unter
ubuntu.
Ist das Paket libx264-59 bei dir installiert? So heißt es jedenfalls
bei mir hier unter Intrepid.
--
Grüße
Nicole
~~~
ubuntu 8.10 mit gnome
--
ubuntu-de mailing list
https://lists.ubuntu.com/mailman/listinfo/ubuntu-de
Hallo zusammen,

ich ziehe mir auch nur die flv aus dem /tmp Ordner und kann sie dann
auch gleich mit Totem abspielen. Kann jetzt nur leider nichts zu den
Codecs sagen da ich nicht genau weiß ob ich da was zu mal installiert
habe. Eine veränderung der Datei nehme ich nicht vor, nicht mal
".flv" hänge ich dran.

Gruß René
Bernhard
2009-05-09 19:19:28 UTC
Permalink
Post by Nicole Sch.
Moin,
Post by Bernhard
Das Downloaden ist wirklich nicht mein Problem. Mit geht es um das
offline-Angucken. Danke trotzdem für Deine Antwort.
Nun, so könnte sich das Codec-Problem aber evtl. umgehen lassen :-) Du
brauchst nur kurz das Video antippen, Pause/Stop, dann kannst du es
runterladen lassen, in einen Codec, den dein VLC schluckt.
Transcodieren beim Herunterladen??? Wie soll das gegen?
Post by Nicole Sch.
Post by Bernhard
w32codes (200710...), gstreamer-0.10-plugins (-pitfdll, -plugins-bad,
plugins-bad-multiverse, plugins-ugly ... fast alle plugins) sind
installiert. Kann es sein, dass das w32codec restlos veraltet ist?
Woher hast du denn die w32codec? Von medibuntu? Hatte bisher höchstens
unter Win mal Probleme Videos abzuspielen (trotz VLC), denn unter
ubuntu.
Klar, die Version ist etwas älter. Gibt es das w32codec in neuerer
Form? Hat das Codec überhaupt eine h264-Relevanz?
Post by Nicole Sch.
Ist das Paket libx264-59 bei dir installiert? So heißt es jedenfalls
bei mir hier unter Intrepid.
Nee, nur die -57er Version. Intrepid-Frage: Wenn Du das genannte Video
(22,4 MB groß:

http://youtu.be/Mm-8aIcAJKo ) downloadest und dann mit dem VLC oder dem Totem anschaust, geht das?


Gruß
Bernhard
Oliver Dürre
2009-05-09 19:54:53 UTC
Permalink
Post by Bernhard
Nee, nur die -57er Version. Intrepid-Frage: Wenn Du das genannte Video
http://youtu.be/Mm-8aIcAJKo ) downloadest und dann mit dem VLC oder dem Totem anschaust, geht das?
Gruß
Bernhard
Also, ich habe mir besagtes Video via Downloadhelper herunter geladen.
Über die Dateieigenschaften
hat er mir als Codec "Sorenson" ausgeworfen. Das überaschte mich da ich
hier "Flash" o.ä. erwartet habe.

Google brachte mir die Seite

http://web.njit.edu/all_topics/Prog_Lang_Docs/html/mplayer/German/codecs.html#sorenson

Laut dieser Seite ist der Codec - oder was auch immer das ist - in der
Bibliothek "**libavcodec" **enthalten
welche vom MPlayer mitgeliefert wird.

Eine ähnliche Bibliothek habe ich installiert nämlich
"**libavcodec52"**. Allerdings bekam ich die als ich
FFMPEG installiert hatte.

http://wiki.ubuntuusers.de/FFmpeg?highlight=ffmpeg

Vielleicht probierst du es mal damit.

Gruß
Oliver
Bernhard
2009-05-10 10:23:37 UTC
Permalink
Post by Oliver Dürre
Post by Bernhard
Nee, nur die -57er Version. Intrepid-Frage: Wenn Du das genannte Video
http://youtu.be/Mm-8aIcAJKo ) downloadest und dann mit dem VLC oder dem Totem anschaust, geht das?
Gruß
Bernhard
Also, ich habe mir besagtes Video via Downloadhelper herunter geladen.
Über die Dateieigenschaften
hat er mir als Codec "Sorenson" ausgeworfen. Das überaschte mich da ich
hier "Flash" o.ä. erwartet habe.
Google brachte mir die Seite
http://web.njit.edu/all_topics/Prog_Lang_Docs/html/mplayer/German/codecs.html#sorenson
Laut dieser Seite ist der Codec - oder was auch immer das ist - in der
Bibliothek "**libavcodec" **enthalten
welche vom MPlayer mitgeliefert wird.
Eine ähnliche Bibliothek habe ich installiert nämlich
"**libavcodec52"**. Allerdings bekam ich die als ich
FFMPEG installiert hatte.
http://wiki.ubuntuusers.de/FFmpeg?highlight=ffmpeg
Ich habe die Dateien aus der Medibuntu-Packetliste. Z. B. folgende
Erläuterung zu libavcodec.1d (Version
3:0.cvs20070307-5ubuntu7.3-Medibuntu1 (hardy)):


"ffmpeg codec library - Medibuntu package
This is the codec library from the ffmpeg project. It supports most existing
encoding formats (MPEG, DivX, MPEG4, AC3, DV...).

This package contains a Debian-specific version of the libavcodec shared
object that should only be used by Debian packages.

This package is built with the "risky" option, to enable mp3/mp4/h264/amr
support. Therefore, it is in Medibuntu as it might violate patents."


Sollten da nicht alle Codecs drinne sein? Oder sind das etwa nur Enkoder
und keine Decoder? Steht diese Datei vielleicht in Konflikt zu w32codes?

Du schriebst,
http://web.njit.edu/all_topics/Prog_Lang_Docs/html/mplayer/German/codecs.html#sorenson
hätte noch weitere Codecs. Die qt-Dateien sind dann wohl die
"Apple-Dateien" (Apple ist wie MS oder schlimmer). Diese Dateien wolte
ich in /usr/bin/win32/ installieren; bloß habe ich diesen
Standard-Ordner nicht entdecken können. Bevor ich mir einen Ordner
gleichen Namens blind anlege, ich habe mal so einen win32-Ordner anderen
Ortes gesucht und nicht gefunden. Wenn ich jetzt diesen Ordner dennoch
installiere, würden dann Mplayer oder Totem auf diesen zugreifen. Ich
vermute nicht. Große Fragezeichen bleibt...

Ich bin etwas verwirrt.

Gruß
Bernhard
Bernhard
2009-05-10 10:51:54 UTC
Permalink
Post by Bernhard
Du schriebst,
http://web.njit.edu/all_topics/Prog_Lang_Docs/html/mplayer/German/codecs.html#sorenson
hätte noch weitere Codecs. Die qt-Dateien sind dann wohl die
"Apple-Dateien" (Apple ist wie MS oder schlimmer). Diese Dateien wolte
ich in /usr/bin/win32/ installieren;
ich rudere zurück: Ordner ist doch da. Langsamer Bildschirmaufbau mit
Ubuntu *kotz*
Bernhard
2009-05-10 10:57:52 UTC
Permalink
Post by Bernhard
Post by Bernhard
Du schriebst,
http://web.njit.edu/all_topics/Prog_Lang_Docs/html/mplayer/German/codecs.html#sorenson
hätte noch weitere Codecs. Die qt-Dateien sind dann wohl die
"Apple-Dateien" (Apple ist wie MS oder schlimmer). Diese Dateien wolte
ich in /usr/bin/win32/ installieren;
ich rudere zurück: Ordner ist doch da. Langsamer Bildschirmaufbau mit
Ubuntu *kotz*
Der "Ordner" ist bloß eine *Verknüpfung*. Das ist blöde. Er verweist auf
/usr/bin/ . Kann mir jemand das erklären? Ein Unterordner der auf den
übergeordneten Ordner verweist?

??????
Wutz Günther
2009-05-10 11:41:49 UTC
Permalink
Post by Bernhard
Post by Bernhard
Post by Bernhard
Du schriebst,
http://web.njit.edu/all_topics/Prog_Lang_Docs/html/mplayer/German/codecs.html#sorenson
hätte noch weitere Codecs. Die qt-Dateien sind dann wohl die
"Apple-Dateien" (Apple ist wie MS oder schlimmer). Diese Dateien wolte
ich in /usr/bin/win32/ installieren;
ich rudere zurück: Ordner ist doch da. Langsamer Bildschirmaufbau mit
Ubuntu *kotz*
Der "Ordner" ist bloß eine *Verknüpfung*. Das ist blöde. Er verweist auf
/usr/bin/ . Kann mir jemand das erklären? Ein Unterordner der auf den
übergeordneten Ordner verweist?
??????
Das wird immer genau dann gemacht wenn manche Programme die Dateien in
diesem Ordner erwarten aber wo ganz wo anders installiert sind. Dann
werden solch komische Verknüpfungen angelegt damit das Programm doch
Zugriff hätte - auch ohne Änderung des Quelltextes.

Mit freundlichen Grüßen
Günther Wutz
Bernhard
2009-05-11 12:31:58 UTC
Permalink
Post by Wutz Günther
Post by Bernhard
Post by Bernhard
Post by Bernhard
Du schriebst,
http://web.njit.edu/all_topics/Prog_Lang_Docs/html/mplayer/German/codecs.html#sorenson
hätte noch weitere Codecs. Die qt-Dateien sind dann wohl die
"Apple-Dateien" (Apple ist wie MS oder schlimmer). Diese Dateien wolte
ich in /usr/bin/win32/ installieren;
ich rudere zurück: Ordner ist doch da. Langsamer Bildschirmaufbau mit
Ubuntu *kotz*
Der "Ordner" ist bloß eine *Verknüpfung*. Das ist blöde. Er verweist auf
/usr/bin/ . Kann mir jemand das erklären? Ein Unterordner der auf den
übergeordneten Ordner verweist?
??????
Das wird immer genau dann gemacht wenn manche Programme die Dateien in
diesem Ordner erwarten aber wo ganz wo anders installiert sind. Dann
werden solch komische Verknüpfungen angelegt damit das Programm doch
Zugriff hätte - auch ohne Änderung des Quelltextes.
Hallo Günther,

Danke für die Antwort. Das ist schon raffiniert.

Technische Frage: Die Dateien, die in win32 gesucht werden, werden auch
im Ordner (Verzeichnis) obendrüber gesucht. Muß ich dann die Dateien die
ich in win32 reinkopieren will, in den übergeordneten Ordner kopieren
oder darf ich diese Dateien in irgendeinen neuen Unterordner des
übergeordneten Verzeichnisses reinkopieren? Mit anderen Worten, gilt die
Verknüpfung nur für das übergeordnete Verzeichnis, auf das verwiesen
wird, oder auch hierüber hinaus auch für die Unterordner dieses
Verzeichnisses (letzteres scheint mir in so eine Art Endlosschleife
einzumünden)?

Irgendeine Idee, wie ich die Dateien, die ich zusätzlich in den riesigen
Ordner kopiere, sonst markiere? So zum Beispiel, um sie gfs. irgendwann
später allesamt rasch löschen zu können. Man ist ja mit einer
Grundausstattung an Vergeßlichkeit ausgestattet...

Gruß
Bernhard
Wutz Günther
2009-05-11 18:22:25 UTC
Permalink
Post by Bernhard
Post by Wutz Günther
Post by Bernhard
Post by Bernhard
Post by Bernhard
Du schriebst,
http://web.njit.edu/all_topics/Prog_Lang_Docs/html/mplayer/German/codecs.html#sorenson
hätte noch weitere Codecs. Die qt-Dateien sind dann wohl die
"Apple-Dateien" (Apple ist wie MS oder schlimmer). Diese Dateien wolte
ich in /usr/bin/win32/ installieren;
ich rudere zurück: Ordner ist doch da. Langsamer Bildschirmaufbau mit
Ubuntu *kotz*
Der "Ordner" ist bloß eine *Verknüpfung*. Das ist blöde. Er verweist auf
/usr/bin/ . Kann mir jemand das erklären? Ein Unterordner der auf den
übergeordneten Ordner verweist?
??????
Das wird immer genau dann gemacht wenn manche Programme die Dateien in
diesem Ordner erwarten aber wo ganz wo anders installiert sind. Dann
werden solch komische Verknüpfungen angelegt damit das Programm doch
Zugriff hätte - auch ohne Änderung des Quelltextes.
Hallo Günther,
Danke für die Antwort. Das ist schon raffiniert.
Technische Frage: Die Dateien, die in win32 gesucht werden, werden auch
im Ordner (Verzeichnis) obendrüber gesucht. Muß ich dann die Dateien die
ich in win32 reinkopieren will, in den übergeordneten Ordner kopieren
oder darf ich diese Dateien in irgendeinen neuen Unterordner des
übergeordneten Verzeichnisses reinkopieren? Mit anderen Worten, gilt die
Verknüpfung nur für das übergeordnete Verzeichnis, auf das verwiesen
wird, oder auch hierüber hinaus auch für die Unterordner dieses
Verzeichnisses (letzteres scheint mir in so eine Art Endlosschleife
einzumünden)?
Irgendeine Idee, wie ich die Dateien, die ich zusätzlich in den riesigen
Ordner kopiere, sonst markiere? So zum Beispiel, um sie gfs. irgendwann
später allesamt rasch löschen zu können. Man ist ja mit einer
Grundausstattung an Vergeßlichkeit ausgestattet...
Gruß
Bernhard
Es spricht nichts dagegen, die Dateien, die ja /usr/bin/win32 zu suchen
sind auch dort abzulegen. Ob die symbolische Verknüpfung dann gelöscht
werden sollte kann ich jetzt nicht sagen. Zur Not könnte man die
Verknüpfung aber ohne weiteres wieder herstellen. Ich würde aber davon
abraten die Dateien dann unter /usr/bin abzulegen - schließlich ist dort
keine Differenzierung mehr möglich (wie Sie schon sagten - die
Vergeßlichkeit).

Die Verknüpfung gilt im übrigen nur für die Dateien die auch in den
Ordner vorhanden sind. Weitere Unterverzeichnisse sind somit
ausgeschlossen (somit ist diese Rekursive Verbindung nicht möglich).

Es wäre aber auch möglich einen beliebigen Ordner
in /usr/bin/beliebigerOrdner anzulegen und die Verknüpfung dort
hinzeigen lassen.

Grüße

Wutz Günther

Nicole Sch.
2009-05-09 20:13:46 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Bernhard
Transcodieren beim Herunterladen??? Wie soll das gegen?
Du gibst in den Einstellungen der Erweiterung den Konverter an (ich
habe MEncoder und FFMpeg zur Auswahl, ausgewÀhlt ist zur Zeit MEncoder).
Die Konvertierungsregel lautet bei mir:
Dateien mit der Dateiendung flv von allen Webseiten nach AVI
(mpeg4+mp3) umwandeln.
Post by Bernhard
Klar, die Version ist etwas Àlter. Gibt es das w32codec in neuerer
Form? Hat das Codec ÃŒberhaupt eine h264-Relevanz?
Weiß ich nicht, ich hab die Codecs immer von medibuntu, hatte bisher
aber auch noch keinerlei Probleme irgendwas abzuspielen.
Post by Bernhard
Nee, nur die -57er Version.
Dann ist das wohl die Hardy-Variante mit dem -57. Aber die ist bei dir
installiert? Ist bei mir nÀmlich auch das Einzige, was mit 264
installiert ist.
Post by Bernhard
Intrepid-Frage: Wenn Du das genannte Video
http://youtu.be/Mm-8aIcAJKo ) downloadest und dann mit
dem VLC oder dem Totem anschaust, geht das?
Mit Totem (komisch, dachte, das hÀtte ich deinstalliert, komm damit
nicht klar) klappt es, aus dem tmp heraus, wie du es machst.

Mit VLC (0.9.4) erhalte ich folgende Meldung:

No suitable decoder module:
VLC does not support the audio or video format "undf". Unfortunately
there is no way for you to fix this. No suitable decoder module:
VLC does not support the audio or video format "undf". Unfortunately
there is no way for you to fix this.

Also das selbe Problem wie bei dir.

Ich habe noch mal mit SMPlayer (scheint ein Frontend fÃŒr MPlayer zu
sein) probiert das Video abzuspielen, hier kann ich auch nicht
abspielen, er stoppt, ohne Fehlermeldung, sofort wieder.

Ich habe mal mplayer drÃŒber laufen lassen zur Codec-Bestimmung, da das
ganze etwas lÀnger war, mal als txt im Anhang (hab aber auch da
gekÃŒrzt, weil da eine ganze Weile nur der Text kam, sonst nichts).

Und dann noch mal das Video per Downloadhelper runtergeladen, da krieg
ichs in VLC abgespielt, aber ich hab grad irgendwie kein Ton (hab
allerdings, zugegebenermaßen xine nebenher laufen *grÃŒbel*)
--
GrÌße

Nicole
~~~
ubuntu 8.10 mit gnome
Oliver Dürre
2009-05-09 16:43:10 UTC
Permalink
Post by Bernhard
Und was mache ich jetzt? Wer hat eine Idee? Vielleicht eine
Gebrauchsanweisung zum Installieren des nötigen Codecs?
Gruß
Bernhard
Na aber gerne doch :-)

http://wiki.ubuntuusers.de/Codecs?highlight=codecs
http://wiki.ubuntuusers.de/VLC?highlight=vlc

Vielleicht solltest du mal die Gegenprobe machen ob du alle Codecs
installiert hast.
Allerdings - da fällt mir ein - bringt VLC nicht seine eigenen Codecs mit ?

Kannst du den die Datei nur mit dem VLC nicht wiedergeben oder auch
nicht mit Totem o.ä. ?

Gruß
Oliver
Bernhard
2009-05-09 19:10:01 UTC
Permalink
Post by Oliver Dürre
Post by Bernhard
Und was mache ich jetzt? Wer hat eine Idee? Vielleicht eine
Gebrauchsanweisung zum Installieren des nötigen Codecs?
Gruß
Bernhard
Na aber gerne doch :-)
Danke für die Antwort, Oliver.
Post by Oliver Dürre
http://wiki.ubuntuusers.de/Codecs?highlight=codecs
h264 ist nicht-frei. Das hatte ich zuvor schon heftigst vermutet. ;-)
Post by Oliver Dürre
http://wiki.ubuntuusers.de/VLC?highlight=vlc
Halte mit wiki.ubuntuusers.de/Launchpad/PPA dagegen. Jetzt aber im
ernst: Der ppa-Link im Wiki weist auf Version 1.0pre hin. Das dürfte
ziemlich experimentell sein. Und dieser VLC-Player kann ich genauso wie
das x264-Teil nicht benutzen, weil es nur für Intrepid aufwärts gilt.
Das ist ein Schuß in den Ofen.
Post by Oliver Dürre
Vielleicht solltest du mal die Gegenprobe machen ob du alle Codecs
installiert hast.
Ich habe schon nachgesehen, es sollte alles da sein (Synaptic). Kann
vielleicht sein, dass ich etwas vergessen habe. Ich tendiere eher in
Richtung Unverträglichkeit.
Post by Oliver Dürre
Allerdings - da fällt mir ein - bringt VLC nicht seine eigenen Codecs mit ?
Deshalb habe ich doch die 0.99a-Version des VLC vom launchpad gezogen.
Hat aber nix gebracht.

Übrigens: Man sollte die Warnungen ernst nehmen vor nicht erfolgten
Sicherheitsaktualisierungen. Und die Ubuntu-Versionen scheinen restlos
veraltet zu sein. Also: Manuelles Uminstallieren ist Pflicht, oder?
Post by Oliver Dürre
Kannst du den die Datei nur mit dem VLC nicht wiedergeben oder auch
nicht mit Totem o.ä. ?
Ich habe Totem, Hardy-Version. Der Video Player meldet mir "Internal
data stream error".

Und jetzt?

Gruß
Bernhard
Loading...