Discussion:
MSI DIGI VOX mini II v3.0 - unter ubuntu nutzen
Nicole Sch.
2007-12-27 14:58:27 UTC
Permalink
Hallo Gruppe,

ich habe mir heute, nachdem mein alter DVB-T Stick weder unter ubuntu noch
unter Windows noch Sender fand, einen neuen Stick besorgt.
Dies mal ist es ein MSI DIGI VOX mini II v3.0

Ich habe jetzt im ubuntuusers gelesen, dass nur noch die Firmware installiert
werden muss bzw. diese ins Verzeichnis /lib/firmware/* gepackt werden braucht,
da hatte ich allerdings schon nach dieser Anleitung:

http://www.linuxtv.org/v4lwiki/index.php/MSI_DigiVox_mini_II

die Installation durchgeführt.

Ich komme bis Punkt 1 "start your favourite tv player"

Weder VLC noch kaffeine oder xine finden den Stick oder die Programme.
scanning /usr/share/doc/dvb-utils/examples/scan/dvb-t/de-Hannover
using '/dev/dvb/adapter0/frontend0' and '/dev/dvb/adapter0/demux0'
main:2247: FATAL: failed to open '/dev/dvb/adapter0/frontend0': 2 No such file or directory
Kann mir jemand weiterhelfen, der den Stick evtl. verwendet?

Verwendetes ubuntu: 7.10 mit gnome.

Ferner suche ich auch eine App, mit der ich das TV-Programm auch aufnehmen kann.

Vielen Dank im Vorraus!

Grüße

Nicole
--
ubuntu-de mailing list
ubuntu-***@lists.ubuntu.com
https://lists.ubuntu.com/mailman/listinfo/ubuntu-de
Nicole Sch.
2007-12-27 15:49:26 UTC
Permalink
Hallo,

ich habs rausgefunden.

Dieser Thread [1] brachte mich auf [2] und die Installation dort hat
funktioniert. Mit der Firmware von [3] läuft jetzt auch das Programm im VLC ;-)

DVB-T unter Linux hab ich von hier:

http://www.die-welt.net/index.php/blog/63/DVB-T_unter_Linux_mit_VLC

Viele Grüße

Nicole

[1] http://forum.ubuntuusers.de/topic/127013/?highlight=msi+digi+vox
[2] http://www.linuxtv.org/v4lwiki/index.php/MSI_DigiVox_mini_II_V3.0
[3]
http://otit.fi/~crope/v4l-dvb/af9015/af9015_firmware_cutter/firmware_files/4.95.0/dvb-usb-af9015.fw
--
ubuntu-de mailing list
ubuntu-***@lists.ubuntu.com
https://lists.ubuntu.com/mailman/listinfo/ubuntu-de
Uwe Walter
2007-12-28 05:09:14 UTC
Permalink
[...] im VLC ;-) [...]
!!! Bitte seid vorsichtig mit dem VLC !!!

http://joomlakom.de/news/sicherheit/kritische-sicherheitsluecken-im-vlc-mediaplayer.html


Gruß Uwe
--
ubuntu-de mailing list
ubuntu-***@lists.ubuntu.com
https://lists.ubuntu.com/mailman/listinfo/ubuntu-de
Nicole Sch.
2007-12-28 08:46:49 UTC
Permalink
Post by Uwe Walter
[...] im VLC ;-) [...]
!!! Bitte seid vorsichtig mit dem VLC !!!
http://joomlakom.de/news/sicherheit/kritische-sicherheitsluecken-im-vlc-mediaplayer.html
Wenn du mir außer Kaffeine und xine (da ist das Bild so "schneeig", zumindest
mit dem alten Stick, den neuen erkennt er erst gar nicht) nennst, mit der ich
gucken kann?

Gruß

Nicole
--
ubuntu-de mailing list
ubuntu-***@lists.ubuntu.com
https://lists.ubuntu.com/mailman/listinfo/ubuntu-de
Nicole Sch.
2007-12-28 08:52:28 UTC
Permalink
Post by Nicole Sch.
Post by Uwe Walter
[...] im VLC ;-) [...]
!!! Bitte seid vorsichtig mit dem VLC !!!
http://joomlakom.de/news/sicherheit/kritische-sicherheitsluecken-im-vlc-mediaplayer.html
Post by Nicole Sch.
Wenn du mir außer Kaffeine und xine (da ist das Bild so "schneeig",
zumindest mit dem alten Stick, den neuen erkennt er erst gar nicht)
nennst, mit der ich gucken kann?
Oh man, grad den Link angeschaut: Mach doch bitte nicht so ne
übertriebene Panik (in meinen Augen für den vorliegenden Fall jetzt):
Soweit ich das weiß, verarbeitet DVB-T keine Untertitel!

Gruß

Nicole
--
ubuntu-de mailing list
ubuntu-***@lists.ubuntu.com
https://lists.ubuntu.com/mailman/listinfo/ubuntu-de
Uwe Walter
2007-12-28 13:41:25 UTC
Permalink
Hi Nicole.
Loading Image...
Mach doch bitte nicht so ne übertriebene Panik
Warum übertrieben und warum Panik? Ich hatte lediglich aufmerksam
gemacht, weil ich mich auch aus beruflichen Gründen mit dem Thema
Systemsicherheit beschäftige.

OK, vielleicht hätte ich dazuschreiben sollen, dass sich derartige
Sicherheitslücken fast immer auf Webanwendungen beziehen, in die der
Player dann möglicherweise eingebunden werden, oder auf Filme, die man
sich aus dem Netz herunter lädt. Aber was solls, ich dachte das Denken
sei jedem selbst überlassen. ;)

Übrigens, mein DVB-T Receiver, als auch der DVB-S Receiver verarbeiten
Untertitel. Entweder via VXT oder direkt übder das SFI.


Gruß Uwe
--
ubuntu-de mailing list
ubuntu-***@lists.ubuntu.com
https://lists.ubuntu.com/mailman/listinfo/ubuntu-de
Nicole Sch.
2007-12-28 15:04:31 UTC
Permalink
Hallo Uwe,
Post by Uwe Walter
Warum übertrieben und warum Panik? Ich hatte lediglich aufmerksam
gemacht, weil ich mich auch aus beruflichen Gründen mit dem Thema
Systemsicherheit beschäftige.
Weil es mit dem Problem hier absolut nichts zu tun hat!

Und wenn man Sicherheitslücken fürchtet, die angegriffen werden _könnten_,
dann sollte man sich keinen PC zulegen oder wenns einer sein muss, mit dem
nicht ans Internet gehen, weil jedes Programm, was irgendwie auf das Internet
zugreifen könnte (Medienprogramme, Browser, Mail-Clients etc.pp) sicherlich
irgendwo eine entdeckte und ungeschlossene, sowie sicherlich auch noch
unentdeckte Lücken enthält ;-)
Meine Meinung.
Post by Uwe Walter
OK, vielleicht hätte ich dazuschreiben sollen, dass sich derartige
Sicherheitslücken fast immer auf Webanwendungen beziehen, in die der
Player dann möglicherweise eingebunden werden, oder auf Filme, die man
sich aus dem Netz herunter lädt. Aber was solls, ich dachte das Denken
sei jedem selbst überlassen. ;)
Wie gesagt, es hat nichts mit dem Thema zu tun, was das Zitat deines
vorangestellten Textes ja irgendwo selbst belegt ;-)

DVB-T ist aber ein Fernsehsignal, das hat mit dem Internet absolut nix zu tun.
Post by Uwe Walter
Übrigens, mein DVB-T Receiver, als auch der DVB-S Receiver verarbeiten
Untertitel. Entweder via VXT oder direkt übder das SFI.
Welches du aber auch mit einem PC empfangen könntest, welcher gar keinen
Zugang zum Internet hat, also auch hier unerheblich ;-)

Und das ist für mich ein Versuch der übertriebenen Panikmache.


Auf mich wirkte dein Post im ersten Moment so, als wolltest du den VLC
schlecht machen, Gründe dafür, die legen sich mir persönlich jetzt nicht dar.
Es kam auch kein Alternativvorschlag (auch nicht auf meine Rückfrage).

Wirkt ein wenig, wie jemand, der felsenfest von Linux oder Mac überzeugt ist
und ohne wirklich stichhaltig zu argumentieren Windows schlecht zu machen
meint ;-) Um mal einen Vergleich zu nennen.
Wie gesagt, es ist nur ein Eindruck, es soll kein Angriff sein.

Gruß

Nicole
--
ubuntu-de mailing list
ubuntu-***@lists.ubuntu.com
https://lists.ubuntu.com/mailman/listinfo/ubuntu-de
Nicole Sch.
2007-12-27 19:32:23 UTC
Permalink
Post by Nicole Sch.
Ferner suche ich auch eine App, mit der ich das TV-Programm auch aufnehmen kann.
Achso, falls da einer einen Tipp hätte, immer heraus damit :-)

Grüße

Nicole
--
ubuntu-de mailing list
ubuntu-***@lists.ubuntu.com
https://lists.ubuntu.com/mailman/listinfo/ubuntu-de
Simon Jolle "sjolle"
2007-12-27 20:08:23 UTC
Permalink
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Post by Nicole Sch.
Post by Nicole Sch.
Ferner suche ich auch eine App, mit der ich das TV-Programm auch aufnehmen kann.
Achso, falls da einer einen Tipp hätte, immer heraus damit :-)
Hallo Nicole

Ich mache dies mit MythTV [0], einer Media Center Lösung für Linux. Es
gibt auch noch einige Alternativen dazu, aber MythTV ist die populärste.
Das kann fast alles und zudem sehr benutzerfreundlich (auch am PAL-TV).
Die Installation dauert allerdings etwas länger als ein "aptitude
install ..."

Falls du den Task lieber via Commandline Tools machst, kannst du
"dvbstream" anschauen.

[0] http://www.mythtv.org/
Post by Nicole Sch.
Grüße
Nicole
beste Grüsse
Simon

-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux)

iD8DBQFHdAYwEMN/lNE/wrwRAmD/AJ4rHPZ6/6b5ZgQ+WpR1YYAeHNocGACfYvuk
7Lacp2hxhZOVIeQE9sDK0cw=
=KCSm
-----END PGP SIGNATURE-----
--
ubuntu-de mailing list
ubuntu-***@lists.ubuntu.com
https://lists.ubuntu.com/mailman/listinfo/ubuntu-de
Nicole Sch.
2007-12-27 20:17:02 UTC
Permalink
Hallo Simon,
Post by Simon Jolle "sjolle"
Ich mache dies mit MythTV [0], einer Media Center Lösung für Linux. Es
gibt auch noch einige Alternativen dazu, aber MythTV ist die populärste.
Das kann fast alles und zudem sehr benutzerfreundlich (auch am PAL-TV).
Die Installation dauert allerdings etwas länger als ein "aptitude
install ..."
ja, das kenn ich, aber irgendwie, ich find den Punkt nicht mehr, wo ich den
Stick auswählen kann. Bei dem alten hatte ich es mal gefunden, aber er hatte
den Stick nicht gefunden und jetzt finde ich die Einstellung nicht mehr.
Kurz: Ich komme damit nicht klar.

Mir wurde mal xawtv empfohlen, aber auch damit komm ich irgendwie nicht ganz
klar bzw. seit der letzten Install läuft es gar nicht mehr (kann nur grad
keine Angaben machen, da ich unter Windows bin, wg. Aufnahme).
Post by Simon Jolle "sjolle"
Falls du den Task lieber via Commandline Tools machst, kannst du
"dvbstream" anschauen.
Och, wegen mir kanns auch eine Commandline-Lösung sein, nur irgendwie habe ich
noch nichts konkretes dazu gefunden.

Grüße

Nicole
--
ubuntu-de mailing list
ubuntu-***@lists.ubuntu.com
https://lists.ubuntu.com/mailman/listinfo/ubuntu-de
Nicole Sch.
2007-12-28 09:08:21 UTC
Permalink
Moin,
Post by Nicole Sch.
Mir wurde mal xawtv empfohlen, aber auch damit komm ich irgendwie nicht ganz
klar bzw. seit der letzten Install läuft es gar nicht mehr (kann nur grad
keine Angaben machen, da ich unter Windows bin, wg. Aufnahme).
So, hier jetzt die Fehlermeldung:

***@T3M4:~$ xawtv
This is xawtv-3.95.dfsg.1, running on Linux/i686 (2.6.22-14-generic)
xinerama 0: 1280x1024+0+0
X Error of failed request: XF86DGANoDirectVideoMode
Major opcode of failed request: 136 (XFree86-DGA)
Minor opcode of failed request: 1 (XF86DGAGetVideoLL)
Serial number of failed request: 69
Current serial number in output stream: 69
***@T3M4:~$

Grüße

Nicole
--
ubuntu-de mailing list
ubuntu-***@lists.ubuntu.com
https://lists.ubuntu.com/mailman/listinfo/ubuntu-de
Martin Schaaf
2008-01-11 09:20:19 UTC
Permalink
Hallo,

On Fri, 28 Dec 2007 10:08:21 +0100
Post by Nicole Sch.
Post by Nicole Sch.
Mir wurde mal xawtv empfohlen, aber auch damit komm ich irgendwie nicht ganz
klar bzw. seit der letzten Install lÀuft es gar nicht mehr (kann nur grad
keine Angaben machen, da ich unter Windows bin, wg. Aufnahme).
This is xawtv-3.95.dfsg.1, running on Linux/i686 (2.6.22-14-generic)
xinerama 0: 1280x1024+0+0
X Error of failed request: XF86DGANoDirectVideoMode
Major opcode of failed request: 136 (XFree86-DGA)
Minor opcode of failed request: 1 (XF86DGAGetVideoLL)
Serial number of failed request: 69
Current serial number in output stream: 69
versuch mal xawtv --help dann sollte in der Ausgabe auch folgendes erscheinen
-(no)dga enable/disable DGA extention
-(no)vm enable/disable VidMode extention
-(no)randr enable/disable Xrandr extention
-(no)xv enable/disable Xvideo extention altogether
-(no)xv-video enable/disable Xvideo extention (for video only,
i.e. XvPutVideo() calls)
-(no)xv-image enable/disable Xvideo extention (for image scaling
only, i.e. XvPutImage() calls)
-(no)gl enable/disable OpenGL

und jetzt mal die einzelnen video output Methoden an und abstellen. z.B. xawtv -nodga

TschÃŒs,
martin.

Loading...